|
 |
|
 |
|
Kooperation und Vernetzung
|
|
|
Die ambulante Frauenberatung arbeitet bei Bedarf kontinuierlich mit den aufgeführten Stellen zusammen, um Informations- und Sensibilisierungsarbeiten zu leisten und im Einzelfall schnell und unbürokratisch im Interesse der Betroffenen handeln zu können.
|
|
|
Kooperation und Vernetzung der ambulanten Frauenberatung Gera erfolgt mit:
|
|
|
- Landespolizeiinspektion Gera
- Kontaktbereichsbeamte der den Pis zugeordneten Städte, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften in der umliegenden Region
- Polizeidirektion Gera
- Staatsanwaltschaft
- zuständige Gerichte
- Frauenhäuser
- Jugendämter
- Gleichstellungsstelle
- Ausländerbehörde
- Täterberatungsstelle
- Kinderschutzdienst
- Weißer Ring
- Medizinische Einrichtungen
- Örtliche Beratungsstellen (z.B. Familienbratungsstellen, Suchtberatungsstellen, psychosoziale Einrichtungen, Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen u.v.m.)
|
|
 |
|
|
|
|